Referatschleuder

vgwort„Wie kann ich mein Referat strecken?“ - vor dieser Frage stand mit Sicherheit schon der eine oder andere Schüler, nachdem er sein Referat fertiggestellt hatte und es nicht den Vorgaben hinsichtlich der Länge entsprach.

kind zieht kaugummie in die laenge

Wie kann man dieses zu kurz geratene Referat nun ein wenig in die Länge ziehen? Wenn man Glück hat, ist die Vorgabe des Lehrers in Seitenzahlen angegeben. Sollte dem so sein, gestaltet sich das Strecken des Referates sehr einfach und lässt sich mit technischen Hilfsmitteln des Textbearbeitungsprogrammes erledigen. Zum einen gibt es hier die Schriftgröße, den Zeilenabstand als auch den Zeichenabstand zwischen den einzelnen Buchstaben. An diesen Stellschrauben kann man die Werte zu seinen Gunsten verändern und nahezu unmerklich die Länge des Referates verändern.

Da vielen Lehrern dieses Vorgehen jedoch bekannt ist, mit dem man ein Referat künstlich in die Länge ziehen kann, geben die meisten die gewünschte Mindestlänge des Referates in Worten oder Zeichen an. In diesem Fall gestaltet es sich schon etwas schwieriger, sein Referat in die Länge zu ziehen und man muss ein wenig in die Trickkiste greifen.

Wie kann man sein Referat mit zusätzlichem Text in die Länge ziehen?

Hier findest du eine Aufzählung an Ideen, mit denen Du Dein Referat in die Länge ziehen kannst:

1.) Zu meinen Lieblingsmöglichkeiten zählt der „Schwank aus der Jugend“. Diese Möglichkeit habe ich bei nahezu jedem Referat in meiner Schulzeit eingesetzt. Ich bin dabei wie folgt vorgegangen: Zuerst habe ich das fertige Referat durchgelesen und das Augenmerk darauf gelegt, eine Moral oder eine Information zu finden, die ich mit einer Geschichte aus dem eigenen Leben bildlich greifbarer machen kann. Falls keine Begebenheit aus dem eigenen Leben passt, kann man ersatzweise auch eine Fantasiegeschichte verwenden, die so überhaupt nicht stattgefunden hat. Wichtig ist, dass man sich die Geschichte sehr gut bildlich vorstellen kann, sei es nun aus der Erinnerung oder aus der Fantasie. Der Vorteil liegt darin, dass man bei diesen Geschichten in einen regelrechten Schreibfluss gerät. Es ist nicht selten vorgekommen, dass diese nachträglich eingesetzten Erzählungen am Ende einen Großteil des gesamten Referates ausgemacht haben.

2.) Eine weitere Möglichkeit, um sein Referat zu strecken, ist es, bereits vorhandene Sätze „blumiger“ zu gestalten. Hierfür geht man ebenfalls alle Sätze des Referates durch und schaut, in welche man zusätzliche Worte oder Satzteile hinzufügen kann. Hier ein Beispielsatz zur Verdeutlichung: „Einen Fisch fängt man am besten mit einer Angel.“ Diesem Satz fügt man nun eine Zusatzinformation hinzu. „Einen Fisch, der in einem Teich oder Fluss schwimmt, fängt man am besten mit einer Angel, die man sich in einem Fachgeschäft kaufen kann“. Bei diesem Satz haben wir nun sehr viele neue Informationen hinzugefügt, aber selbst wenn man nur ein oder zwei Dinge bei einem Satz ergänzen kann, ergeben sich durch die Menge eine stattliche Anzahl zusätzlicher Worte.

3.) Eine etwas riskante Möglichkeit, um sein Referat in die Länge zu ziehen, ist der sinnfreie Dummytext. Die Existenz dieser Vorgehensweise begründet sich darin, dass Lehrer oft nicht die Zeit haben, alle Referate der Schüler durchzulesen. Bei dieser Methode platziert man sinnfreie Textbausteine in der Länge der benötigten Worte im hinteren Drittel des Referates. Um den Ärger zu verringern, den man bekommen würde, falls es dennoch bemerkt werden sollte, kann man als Dummytext “Es tut mir sehr leid, ich wollte gerne noch mehr schreiben, mir ist jedoch leider nichts eingefallen, daher schreibe ich jetzt diesen Text” verwenden. Dadurch bringt man den Lehrer eher zum Schmunzeln, als ihn zu verärgern.

Wenn Du weitere Ideen hast, mit denen man ein Referat strecken und in die Länge ziehen kann, teile uns diese gerne mit. Wir werden Deine Vorschläge dann umgehend zu diesem Artikel hinzufügen.

Beiträge

referat-fehler-rotstift

Was kann man bei einem Referat alles falsch machen?

Der größte Fehler, den man bei einem Referat machen kann, ist wohl ein leeres Blatt oder überhaupt kein Referat abzugeben.  Spaß beiseite; jedoch ist es ein guter Übergang zu einem Fehler, der von mehr...


maedchen-lernen

Welcher Hausaufgabentyp bist du?

|Anzeige| Nach dem Unterricht ist vor den Hausaufgaben. Doch wer macht die schon gerne? Wenn Schüler lange über den Büchern hocken, stundenlang durch Netz surfen und am Ende doch keine passende Lösung finden, mehr...


maedchen-lernt

Mehr als nur kurzfristige Notenverbesserung

[Anzeige] Viele Schüler entschließen sich entweder erst aus Angst kurz vor einer bevorstehenden Prüfung oder nachdem sie bereits eine schlechte Note nach Hause gebracht haben dafür, Nachhilfe in Anspruch zu nehmen. Während kurzfristige mehr...


maedchen-lernt

Nach Deutschland ziehen: Das sollte man vor dem Umzug wissen

[Anzeige] Sonnenliegen mit Handtüchern reservieren, Socken in offenen Sandalen tragen und Gartenzwerge aufstellen – das sind die gängigen Klischees über Deutschland. Zwar mögen dies hauptsächlich stereotype Vorurteile sein, jedoch gibt es durchaus auch mehr...


tablet-handy-laptop

Die besten Tools für eine entspannte Reise

[Anzeige] Wenn es auf Reisen geht, stehen einige stressige Planungen auf dem Programm, die ganz schön nervig werden können. Was muss alles in den Koffer und welche Gepäckstücke gehören ins Handgepäck? Wie wird mehr...

 

Beliebteste Beiträge

 

 


  • referat handout todo 200
    Handout Referat
     

    Was ist das Wichtigste am Handout für ein Referat? Wie kann ich das Handout am besten gestallten?

 


  • referat powerpoint beamer 200
    Powerpoint Referat
     

    Wie sollte eine PowerPoint-Präsentation für ein Referat aufgebaut sein?

 


  • schueler gestresst lernen 200
    Warum Referate?
     

    Warum muss man in der Schule Referate halten? Welchen Nutzen haben Referate?

 

Referat suchen


 

Social Media

Lifestyle Redaktion

Krautheimer Str. 36
97959 Assamstadt
Telefon: 0151 - 275 200 45

info@ratgeber-lifestyle.de

logo

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Die Verwendung von Cookies können Sie hier ablehnen. Die Einwilligung kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.