Bei den meisten Referaten die heutzutage in der Schule gehalten werden, wird zur visuellen Unterstützung das Programm Powerpoint eingesetzt.

Zum einen hilft es den Zuhörenden, dem Referat besser folgen zu können, es ist aber auch eine gute Hilfe für den Schüler, der das Referat hält, denn er kann sich dadurch besser durch das Referat hangeln. Zudem muss er nicht jedes kleine Detail auswendig lernen, sondern kann Werte oder auch andere Informationen in der Präsentation nachlesen.
Ein großer Vorteil ist, dass man das Microsoft Office Paket als Schüler kostenlos nutzen kann, falls Du noch kein Powerpoint hast, kannst Du Dir dieses unter folgendem Link downloaden:
https://www.microsoft.com/de-de/education/products/office
Neben dem roten Faden der Präsentation bietet Powerpoint die Möglichkeit, Inhalte grafisch zu illustrieren. Das geht zum einen durch Animationen oder Diagramme, die einen Vorgang bildlich darstellen. Eine weitere Möglichkeit sind Bilder und Grafiken, auf denen man zusätzliche Informationen aufzeigen kann. Zu guter Letzt gibt es noch Videos, die in Präsentation eingebunden werden können, mit deren Hilfe man weitere Informationen darbieten kann. Hinweis; Bei Videos ist es wichtig, dass diese nicht zu lang sind, sollte man kein Schnittprogramm zur Hand haben, kann man zu den wichtigsten Stellen im Video spulen. Am besten man notiert sich vorab die jeweiligen Zeiten auf seinem Hilfszettel.
Bei eingebundenen Texten ist es wichtig, dass Du eine große, gut lesbare Schrift verwendest. Du solltest dich zudem auf die Überschriften beschränken und keine erklärenden Textbausteine hinzufügen, da man diese ohnehin sehr schlecht, wenn überhaupt lesen kann. Sollten Textpasagen dennoch wichtig sein, um einen Sachverhalt besser darzustellen, solltest du diesen unbedingt laut vorlesen.
Nachdem wir nun die wichtigsten Dinge besprochen haben, die man bei einem Referat mit Powerpoint beachten sollte, wollen wir uns das Programm ein wenig genauer anschauen, dass du den Aufbau, die Möglichkeiten sowie das Vorgehen besser verstehst.
Präsentation für das Referat mit Powerpoint erstellen
Sobald Du das Programm startest, kannst du auswählen, ob Du eine leere Präsentation mit Powerpoint anlegen möchtest, du kannst jedoch auch eine der vielen Designvorlagen verwenden, wo bereits ein ansprechender Hintergrund und einzelne Elemente integriert sind.
Nach der Auswahl des grundlegenden Designs wird Dir im Anschlußss die erste Folie Deines Referats angezeigt, dort kannst Du den Titel sowie einen Untertitel eingeben. Auf der Startseite ist es empfehlenswert, wenn Du neben dem Titel des Referats einige Angaben über dich hinzufügst. Dazu zählen Dein Name, der Name der Schule, Deine Klassenstufe sowie das Unterrichtsfach und das heutige Datum. Diese Angaben kannst du im Bereich Untertitel einfügen, du kannst aber auch ein Extra Textfeld an einer beliebigen Stelle der Folie integrieren.
Das zuvor genannte Textfeld findest Du unter dem Menüpunkt "Einfügen" im Bereich "Text". Unter diesem Menüpunkt findest Du im Übrigen alle möglichen Elemente, die Du bei Deiner Präsentation verwenden kannst. Wie bereits erwähnt, kannst du Bilder, Illustrationen, Videos und vieles mehr auswählen.
Den einzelnen Elementen kannst Du, falls gewünscht eine Animation zuordnen, die bei Erscheinen ausgeführt werden soll. Die möglichen Animationen findest du unter dem Menüpunkt "Animationen".
Als Nächstes möchten wir eine neue Folie zur Präsentation hinzufügen. Hierzu gehst Du wieder auf den Menüpunkt "Einfügen" und wählst den ersten Punkt "Neue Folie" aus. Hier kannst Du dann aus einigen Layoutvorlagen mit gegliederten Bereichen oder eine leere Folie auswählen.
Bei der zweiten Folie solltest Du einen Überblick der behandelten Themen des Referats auflisten. Diese Auflistung kannst Du den Zuhörern des Referats auch als Handout austeilen.
Den einzelnen Folien kannst Du im Anschluss noch eine Übergangsanimation zuordnen, die ausgeführt wird, sobald die neue Folie angezeigt wird. Die möglichen Übergänge findest Du unter dem Menüpunkt "Übergänge".
Für die einzelnen Themenpunkte, die Du auf der zweiten Folie aufgeführt hast, kannst Du nun weitere Folien anlegen, auf denen du die wichtigsten Informationen als Elemente hinzufügst.
Ein kleiner Hinweis noch zu den möglichen Animationen und Effekten, die in Powerpoint für das Gestalten des Referats angeboten werden. Diese solltest Du in höheren Klassenstufen nicht übertrieben einsetzen, da das Referat sonst zu verspielt wirkt.
Sobald Du die Präsentation für das Referat fertiggestellt hast, kannst Du diese speichern und im Anschluss auf jedem Rechner, der Powerpoint installiert hat, abspielen. Falls der Computer kein Powerpoint verfügt, ist es zudem möglich, die Präsentation zu exportieren, dass diese eigenständig ausgeführt werden kann. Da auf den Computern, die in der Schule für das Referat genutzt werden, jedoch meistens Powerpoint installiert ist, ist dies nicht zwingend nötig.
Wenn Du weitere Fragen hast, wie Du Dein Referat mit Powerpoint am besten aufbauen kannst, schreibe uns gerne eine E-mail.
Beiträge
Warum muss man in der Schule Referate halten?
Referate sind bei den meisten Schülern eine eher leidige und unangenehme Angelegenheit. Viele stellen sich daher die Frage, warum muss man in der Schule überhaupt Referate schreiben oder abhalten. Warum sind Referate bei mehr...
Was ist ein Kurzreferat?
Kurzreferate werden in Schulen bereits seit vielen Jahren als Lehrmittel eingesetzt. Dies liegt vor allem an der Effizienz der Vermittlung des Lehrstoffes, die mit Referaten gegenüber dem konventionellen Unterricht erreicht wird. Weitere Informationen mehr...
Was ist ein gutes Thema für ein Referat?
Es ist mal wieder so weit und in der Schule steht ein Referat auf dem Lehrplan. Die erste Frage, die man sich als Schüler jetzt natürlich stellt, ist. Welches Thema nehme ich mehr...
Wie schreibe ich ein Referat in der Grundschule?
In der heutigen Zeit werden Referate bereits in der Grundschule geschrieben und vereinzelt auch gehalten. Dies war nicht immer so, ich selbst bin in einem Jahrgang geboren, wo das Lehrmittel Referat eingeführt wurde. mehr...
Wie kann man ein Referat in die Länge ziehen?
„Wie kann ich mein Referat strecken?“ - vor dieser Frage stand mit Sicherheit schon der eine oder andere Schüler, nachdem er sein Referat fertiggestellt hatte und es nicht den Vorgaben hinsichtlich der mehr...