Beiträge zum Thema
Wie man ein Referat im Klassenzimmer interaktiver gestaltet
Ein Referat im Klassenzimmer zu halten kann manchmal eine Herausforderung sein, sowohl für den Vortragenden als auch für die Zuhörer. Doch es gibt Möglichkeiten, wie wir diese Vorträge lebendiger, spannender und interaktiver gestalten können. mehr...
Wie man ein Referat über ein kontroverses Thema hält
Referate über kontroverse Themen können eine herausfordernde, aber auch äußerst lohnende Aufgabe sein. Sie eröffnen die Möglichkeit, kontroverse Themen zu analysieren, verschiedene Perspektiven zu betrachten und zu einem tieferen Verständnis einer komplexen Problematik beizutragen. mehr...
Wie man auf Fragen und Einwände bei einem Referat reagiert
Ein gutes Schulreferat zu halten ist eine Kunst, die man beherrschen muss. Aber was passiert, wenn jemand im Publikum eine Frage stellt oder Einwände gegen Ihre Argumente erhebt? Das kann für manche ein Stressfaktor sein, besonders wenn man darauf nicht vorbereitet ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie auf Fragen und Einwände bei einem Schulreferat reagieren und souverän agieren können. mehr...
Welche Arten von Referaten gibt es?
Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Referaten: schriftliche und mündliche. In den nächsten Absätzen möchten wir genauer auf die verschiedenen Arten von Referaten eingehen, die man innerhalb dieser beiden Kategorien unterscheiden kann. Welche Formen von mündlichen Referaten gibt es? Bei mündlichen Referaten gibt es verschiedene Formen, die je nach Anlass und Kontext gewählt werden können. mehr...
Was kann man bei einem Referat alles falsch machen?
Der größte Fehler, den man bei einem Referat machen kann, ist wohl ein leeres Blatt oder überhaupt kein Referat abzugeben. mehr...
Wie kann man ein Referat in die Länge ziehen?
„Wie kann ich mein Referat strecken?“ - vor dieser Frage stand mit Sicherheit schon der eine oder andere Schüler, nachdem er sein Referat fertiggestellt hatte und es nicht den Vorgaben hinsichtlich der Länge entsprach. Wie kann man dieses zu kurz geratene Referat nun ein wenig in die Länge ziehen? Wenn man Glück hat, ist die Vorgabe des Lehrers in Seitenzahlen angegeben. mehr...
Wie schreibe ich ein Referat in der Grundschule?
In der heutigen Zeit werden Referate bereits in der Grundschule geschrieben und vereinzelt auch gehalten. Dies war nicht immer so, ich selbst bin in einem Jahrgang geboren, wo das Lehrmittel Referat eingeführt wurde. Mein großer Bruder, der etwa sieben Jahre älter ist als ich, musste in der Grundschule noch keine Referate halten. mehr...
Was ist ein gutes Thema für ein Referat?
Es ist mal wieder so weit und in der Schule steht ein Referat auf dem Lehrplan. Die erste Frage, die man sich als Schüler jetzt natürlich stellt, ist. mehr...
Was ist ein Kurzreferat?
Kurzreferate werden in Schulen bereits seit vielen Jahren als Lehrmittel eingesetzt. Dies liegt vor allem an der Effizienz der Vermittlung des Lehrstoffes, die mit Referaten gegenüber dem konventionellen Unterricht erreicht wird. Weitere Informationen diesbezüglich finden sie in folgendem Beitrag. mehr...
Warum muss man in der Schule Referate halten?
Referate sind bei den meisten Schülern eine eher leidige und unangenehme Angelegenheit. Viele stellen sich daher die Frage, warum muss man in der Schule überhaupt Referate schreiben oder abhalten. Warum sind Referate bei Schülern nicht gerade beliebt? Wenn es um das Thema Referat in der Schule geht, gibt es zwei Gründe, warum Schüler dieses lieber vermeiden möchten. mehr...
Wie sollte eine PowerPoint-Präsentation für ein Referat aufgebaut sein?
Bei den meisten Referaten die heutzutage in der Schule gehalten werden, wird zur visuellen Unterstützung das Programm Powerpoint eingesetzt. Zum einen hilft es den Zuhörenden, dem Referat besser folgen zu können, es ist aber auch eine gute Hilfe für den Schüler, der das Referat hält, denn er kann sich dadurch besser durch das Referat hangeln. mehr...
Was ist das Wichtigste am Handout für ein Referat?
Ein Handout wird in den meisten Fällen unterstützend bei einem mündlichen Referat an die Zuhörer ausgeteilt. Das Handout hilft bei der Orientierung, es bildet den roten Faden der Themen, die im Referat behandelt werden. mehr...
Wie kann ich mein Referat interessanter gestalten?
Der Hauptgrund, um ein Referat interessanter gestalten zu wollen, ist bei den meisten das Erreichen einer besseren Benotung durch den Lehrer oder Dozenten. Auch bei beruflichen Vorträgen liegt das Augenmerk zum größten Teil auf dem Eigennutzen. Der schöne Nebeneffekt ist jedoch, dass ein interessantes Referat den Zuhörer unterhält und diese nicht gelangweilt sind. mehr...
Wie kann man sich vor einem Referat beruhigen?
Es gibt kaum etwas, dass einem Schüler mehr Unbehagen bereitet wie ein bevorstehendes mündliches Referat oder eine mündliche Prüfung. Besonders feinfühlige und empathische Menschen leiden dabei extrem und es kommt nicht selten neben den psychischen Problemen zu körperlichen Beschwerden wie Bauchschmerzen oder Übelkeit. mehr...
Die besten Tools für eine entspannte Reise
[Anzeige] Wenn es auf Reisen geht, stehen einige stressige Planungen auf dem Programm, die ganz schön nervig werden können. mehr...
Nach Deutschland ziehen: Das sollte man vor dem Umzug wissen
[Anzeige] Sonnenliegen mit Handtüchern reservieren, Socken in offenen Sandalen tragen und Gartenzwerge aufstellen – das sind die gängigen Klischees über Deutschland. Zwar mögen dies hauptsächlich stereotype Vorurteile sein, jedoch gibt es durchaus auch einige länderspezifische Gegebenheiten, die wirklich typisch für „die Deutschen“ sind. mehr...
Mehr als nur kurzfristige Notenverbesserung
[Anzeige] Viele Schüler entschließen sich entweder erst aus Angst kurz vor einer bevorstehenden Prüfung oder nachdem sie bereits eine schlechte Note nach Hause gebracht haben dafür, Nachhilfe in Anspruch zu nehmen. Während kurzfristige Nachhilfe zweifelsohne dabei helfen kann eine Prüfung zu bestehen, ist dieser Weg meist nicht nachhaltig. mehr...
Welcher Hausaufgabentyp bist du?
|Anzeige| Nach dem Unterricht ist vor den Hausaufgaben. Doch wer macht die schon gerne? Wenn Schüler lange über den Büchern hocken, stundenlang durch Netz surfen und am Ende doch keine passende Lösung finden, liegt es nicht an der Zeit, die sie aufwenden, sondern daran, wie sie sie nutzen. Erfolg bei den Hausaufgaben ist eine Frage des Typs. mehr...
Fünf Ratschläge, die Deine Bewerbung erfolgreicher machen werden!
Trotz tausender Ratgeber zum Thema Bewerbungen landen jeden Tag viele mangelhafte Unterlagen auf den Schreibtischen deutscher Personalabteilungen. In der Regel werden diese nicht weiter bearbeitet und die Chance auf ein Vorstellungsgespräch ist vertan. Damit Deine Bewerbung nicht schon an den Formalien scheitert, habe ich fünf häufige Fehler zusammengestellt. mehr...
Bewerbungsgespräch vorbereiten und erfolgreich führen
über ein Bewerbungsgespräch sind schon sehr viele, sehr richtige Dinge sehr oft gesagt worden. Dieser Beitrag fokussiert sich auf einige Aspekte, die bisher weniger beleuchtet wurden. Das Bewerbungsgespräch allgemein betrachtet Nach einer Untersuchung vom Human Ressource Management Magazin in 2017 betrachten 81% ein Bewerbungsgespräch als Chance. mehr...
kommunikation im beruf Richtige Kommunikation im Beruf und für die Karriere
Ob im Kundengespräch, beim Mitarbeiter-Feedback oder in der Kaffeepause, Kommunikation im Beruf findet an vielen Stellen statt. Die Kommunikation kann mal einfach sein und mal schwieriger, je nachdem mit welchem Gegenüber wir es zu tun haben. Je höher Ihre Postion ist, die Sie im Unternehmen einnehmen, desto wichtiger wird eine gute Kommunikation für die weitere Karriere. mehr...
Wie man sich gegen Mobbing wehren kann
Mobbing, ein Begriff der fast schon in aller Munde ist und tatsächlich sind sehr viele Menschen davon betroffen. Der Begriff Mobbing wirkt leider fast schon verniedlichend. Jedoch handelt es sich hierbei um ein sehr ernstes Thema. Viele Menschen gehen dadurch vollkommen zu Grunde, bis hin zum Suizid. In diesem Artikel wollen wir auf die Häufigkeit und Verteilung von Mobbing eingehen. mehr...
Strategie für bessere Berufschancen durch einen besseren Schulabschluss
Bei Bewerbungsschreiben wird immer noch sehr viel Wert auf den Notendurchschnitt beim Abschlusszeugnis gelegt. In vielen Berufen, auf die man sich online bewirbt, wird man bei ungenügenden Schulnoten, meist schlechter als 2,5, bereits im Vorfeld ausgesiebt. Dadurch kommt man mit einem schlechten Notendurchschnitt erst gar nicht in den Bewerbungsprozess hinein. mehr...
Gehirnleistung und Konzentration steigern durch Neurofeedback
Viele Menschen, selbst ärzte haben noch nie oder sehr wenig über Neurofeedback gehört. Neurofeedback ist eine Art Training für das Gehirn. mehr...
10 Tipps und Tricks zur (Selbst)Präsentation
Reden ist Silber, sich richtig präsentieren ist Gold Wer kennt das nicht: die nächste Präsentation in der Uni oder auf Arbeit steht an, das nächste Vorstellungsgespräch, die Gehaltsverhandlung mit dem Chef oder einfach nur das nächste Meeting in der Projektgruppe. Manche von uns müssen nur daran denken und spüren schon wie sich der Herzschlag beschleunigt und das Schwitzen beginnt. mehr...
NLP | Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
In den folgenden Abschnitten beschreibe ich, welche Möglichkeiten ein NLP- Anwender hat, diese erlernten Fähigkeiten und Werkzeuge in seinem gesamten beruflichen Umfeld einzusetzen. Hierzu wird primär auf das Wissen zurückgegriffen, welches der Anwender bereits in unserer NLP-Premium-Practitioner Ausbildung erworben hat. Dieser umfangreiche Kenntnisstand ist bereits ausreichend, um alle nachfolgenden Anwendungsmöglichkeiten mit sich selbst und seinem beruflichem Umfeld durchführen zu können. mehr...
Konzentration | So fördern Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit
Konzentrationsprobleme sind die häufigsten Gründe, warum Eltern mit ihren Kindern Unterstützung durch Kinder- und Jugendcoaching aufsuchen. Oft werden Kinder schon im Grundschulalter auffällig. Die Fähigkeit, sich willentlich über einen längeren Zeitraum einer Tätigkeit zu widmen bereitet ihnen Schwierigkeiten. Konzentration ist vor allem dann anstrengend, wenn die Motivation fehlt, sich mit Dingen zu befassen, die einen eigentlich nicht interessieren. mehr...
Das effektivste Training für Kopf und Körper
Aus der Gehirnforschung und aus zahlreichen Studien ist uns bekannt, dass uns das Zusammenwirken von Kopf und Körper eine Menge Vorteile bringen kann, wenn wir es richtig anstellen. Die optimale Mischung zwischen körperlichen Bewegungen und Gehirntraining, lässt uns quasi ein Feuerwerk in unserem Kopf entfachen, was uns ermöglicht, dass wir deutlich mehr Leistung abrufen können. mehr...
Arbeitszeugnisse lesen und ihre Bedeutung verstehen
Wenn Sie ein Arbeitsverhältnis beenden, haben Sie das Recht auf ein Arbeitszeugnis. Immer wieder hört man in diesem Zusammenhang von geheimen Zeichen und Botschaften, die dem neuen Arbeitgeber Informationen bezüglich Ihrer Person geben sollen. In diesem Artikel wollen wir diese Formulierungen beleuchten und ihre wahre Bedeutung offen legen. Kommen wir zunächst zu grundlegenden Informationen über Arbeitszeugnisse. mehr...
Lösen von Stress jeder Art
übersicht: Arten von Stress Zunächst wird in Eustress und Distress unterschieden. Eine Herausforderung kann Eustress auslösen, wenn sie bewältigt werden kann und geht somit mit Motivation und Glücksgefühlen einher. Distress wird als Zustand unter Belastung erfahren, welcher durch Anspannung und Widerstand gegen äussere Stimuli (Stressoren) gekennzeichnet ist. mehr...